Grafikunterricht ist für Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Diese Kurse vermitteln den Studierenden Produktivität, Problemlösungsfähigkeiten und visuelle Kommunikationsfähigkeiten. Grafikunterricht fördert auch die visuellen Denkfähigkeiten der Schüler und hilft ihnen, diese visuell auszudrücken.
Sowohl 3D- als auch 2D-Grafikkurse erweitern die technologischen Fähigkeiten der Studierenden. Denn Grafikdesign erfolgt mit Computerprogrammen und anderen digitalen Werkzeugen. Auf diese Weise lernen die Studierenden, Computerprogramme zu beherrschen und mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.

Als Digi-Homeschooling haben wir für Kinder und Jugendliche eine professionelle Roadmap erstellt, wie sie in die Softwarewelt einsteigen und sich weiterentwickeln können. Auch wenn er keine Programmier- und Computerkenntnisse hat, wissen wir, wie wir ihn in diese Welt einführen können. Darüber hinaus gestalten wir die Ausbildungszeit unterhaltsam und ermöglichen ihnen, sie als Aktivität zu absolvieren.
Schauen wir uns gemeinsam diese Roadmap (Path) an.
Grafik Path-A
Unsere grafische Roadmap für Schüler im Alter von 8 bis 10 Jahren:
Tinkercad ist ein sehr unterhaltsames und lehrreiches Tool für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren. Dank dieses Tools lernen Kinder etwas über Design-, Modellierungs- und 3D-Drucktechnologien. Mit Tinkercad können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um Objekte zu entwerfen und ihre mathematischen Kenntnisse zu verbessern. Mit der Einführungsstunde lernen Kinder die Grundfunktionen von Tinkercad kennen und beginnen mit Spaß mit dem Gestalten von 3D-Objekten.
Mit dem Basic Level Tinkercad-Kurs werden Kinder ihre Produktivität nutzen, um das Tinkercad-Tool zu beherrschen und Fähigkeiten zu erwerben, die sie in ihren zukünftigen Berufen differenzieren werden. Mit dem dreimonatigen Tinkercad-Grundkurs lernen Kinder fortgeschrittenere Designtechniken und sind in der Lage, grundlegende 3D-Objekte zu entwickeln.
Mit dem Mittelstufe Tinkercad-Kurs erweitern Kinder ihre Designfähigkeiten und verbessern ihre Fähigkeit, 3D-Modelle zu erstellen. Während sie ihre Designfähigkeiten entwickeln, wird ihr Interesse an Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik zunehmen, ihr Selbstvertrauen wird zunehmen und ihre Problemlösungs- und Produktivitätsfähigkeiten werden sich verbessern.
Fortgeschrittene Tinkercad-Kurse ermöglichen es den Studierenden, ihre eigenen einzigartigen Projekte zu entwickeln und abzuschließen und bieten eine Umgebung, in der sie mit allen Tools in Tinkercad komplexere Modelle erstellen können. Auf diese Weise können die Studierenden das Tinkercad-Tool auf einem guten Niveau nutzen und fortgeschrittene 3D-Modelle entwerfen.

Grafik Path-B
Unsere grafische Roadmap für Schüler im Alter von 11 bis 12 Jahren:
Mit dem Basic Level Tinkercad-Kurs werden Kinder ihre Produktivität nutzen, um das Tinkercad-Tool zu beherrschen und Fähigkeiten zu erwerben, die sie in ihren zukünftigen Berufen differenzieren werden. Mit dem dreimonatigen Tinkercad-Grundkurs lernen Kinder fortgeschrittenere Designtechniken und sind in der Lage, grundlegende 3D-Objekte zu entwickeln.
Mit dem Mittelstufe Tinkercad-Kurs erweitern Kinder ihre Designfähigkeiten und verbessern ihre Fähigkeit, 3D-Modelle zu erstellen. Während sie ihre Designfähigkeiten entwickeln, wird ihr Interesse an Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik zunehmen, ihr Selbstvertrauen wird zunehmen und ihre Problemlösungs- und Produktivitätsfähigkeiten werden sich verbessern.
Fortgeschrittene Tinkercad-Kurse ermöglichen es den Studierenden, ihre eigenen einzigartigen Projekte zu entwickeln und abzuschließen und bieten eine Umgebung, in der sie mit allen Tools in Tinkercad komplexere Modelle erstellen können. Auf diese Weise können die Studierenden das Tinkercad-Tool auf einem guten Niveau nutzen und fortgeschrittene 3D-Modelle entwerfen.

Grafik Path-C
Unsere grafische Roadmap für Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren:
Den ersten Schritt machen wir mit Blender-Grundkursen für unsere Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren. Der Grundkurs führt die Schüler in die grundlegenden Werkzeuge und Funktionen von Blender ein. Dieser Kurs hilft den Schülern, grundlegende Modellierungs-, Materialerstellungs- und Beleuchtungstechniken zu erlernen. Darüber hinaus lernen die Schüler die Benutzeroberfläche von Blender kennen, die die Bedienung erleichtert.
Blender-Modellierungskurse helfen Schülern dabei, komplexere 3D-Modelle zu erstellen, indem sie ihre Blender-Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben. Der Blender Modeling-Kurs vermittelt den Studierenden verschiedene Modellierungstechniken sowie das Animieren und Erstellen von Effekten. Darüber hinaus lernen die Studierenden die fortschrittlichsten Modellierungswerkzeuge von Blender kennen.
Der Blender Animation Foundation-Kurs ermöglicht es jungen Menschen, ihre Produktivität zum Ausdruck zu bringen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und in die Welt der 3D-Animation einzutauchen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die grundlegenden Werkzeuge und Animationserstellungstechniken von Blender kennen und verbessern gleichzeitig ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, zum kritischen Denken und zur Zusammenarbeit.
Der Blender Intermediate Animation-Kurs ermöglicht es den Studierenden, verschiedene Animationsstile zu üben. Der Animationserstellungsprozess vermittelt den Schülern Fähigkeiten wie das Erkennen und Lösen von Problemen in ihren Projekten, das Bewerten verschiedener Ideen und das Generieren innovativer Lösungen. Mithilfe dieser Fähigkeiten können sie originelle Projekte wie Animationen, interaktive Geschichten und Spiele erstellen.
Im Blender-Charakteranimationskurs lernen die Schüler Themen wie Charakterdesign, Animations-Timing, Charakterbewegungen, Gesichtsausdrücke und das Erstellen von Soundeffekten. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den fortschrittlichen Animationsmanagement-Tools von Blender vertraut gemacht und können diese effektiv zur Weiterentwicklung ihrer Charaktere einsetzen.
Unreal Engine ist eine Spiel-Engine, die in vielen Bereichen wie der Spieleentwicklung und der Erstellung visueller Effekte eingesetzt wird. Dank dieser Spiel-Engine können Kinder ihre eigenen Spiele und interaktiven virtuellen Welten erstellen. In diesem Prozess müssen sie möglicherweise verschiedene Wege zur Lösung der technologischen Herausforderungen ausprobieren, mit denen sie konfrontiert sind, was ihre Problemlösungs- und Technologiekompetenzen verbessert.
